top of page

#MITARBEITER BEWERTUNGSGESPRÄCH



Wertschätzung
Wertschätzungsgespräch

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit zu beobachten, wie sehr ein Bewertungsgespräch zur persönlichen Zufriedenheit beitragen kann, indem ich die positiven Auswirkungen auf eine mir nahestehende Person sah. Dies hat mich dazu veranlasst, darüber nachzudenken, wie wichtig es ist, diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zu widmen. In einigen Unternehmen ist dies bereits gängige Praxis, doch wird es oft eher als ein Moment der Beurteilung denn als eine Gelegenheit zum Wachstum wahrgenommen. Die Anerkennung und Wertschätzung der Mitarbeitenden spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung ihres Wohlbefindens und der Sicherstellung eines effektiven betrieblichen Gesundheitsmanagements. In der Schweiz nimmt die Anwendung von Verfahren, die sich am Wohlbefinden der Mitarbeitenden orientieren, stetig zu, was die Bedeutung solcher Ansätze für den Unternehmenserfolg unterstreicht.


Die Risiken eines schlecht geführten Mitarbeitergesprächs

Ein Mitarbeitergespräch sollte für beide Seiten eine Gelegenheit zum Wachstum und zum offenen Austausch sein. Wenn es jedoch schlecht geführt wird, kann es für die Mitarbeitenden zu einer frustrierenden und demotivierenden Erfahrung werden. Zu den häufigsten Fehlern zählen mangelnde Vorbereitung, vages oder ausschließlich negatives Feedback sowie ein fehlender echter Dialog.

Wenn der Vorgesetzte lediglich Fehler auflistet, ohne Lösungen anzubieten, kann sich der Mitarbeitende eher angegriffen als unterstützt fühlen. Ebenso besteht die Gefahr, dass ein Gespräch, das auf unklaren Kriterien oder persönlichen Vorlieben beruht, unfair und wenig glaubwürdig erscheint. Werden zudem keine konkreten Ziele für die Zukunft gesetzt, verliert die Beurteilung ihren Sinn und verkommt zu einer blossen Formalität.

Um diese Probleme zu vermeiden, ist es entscheidend, dass das Beurteilungsgespräch gut strukturiert, transparent und auf Verbesserung ausgerichtet ist, sodass es eine echte Wachstumschance für beide Parteien darstellt.


Die Bedeutung der Anerkennung und Wertschätzung von Mitarbeitenden

Die Anerkennung und Wertschätzung der Mitarbeitenden fördert nicht nur ein positives Arbeitsklima, sondern wirkt sich auch direkt auf ihre Produktivität und Loyalität gegenüber dem Unternehmen aus. Laut Gesundheitsförderung Schweiz sind gesunde und zufriedene Mitarbeitende ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Ein Arbeitsumfeld, das das Wohlbefinden fördert und individuelle Beiträge anerkennt, steigert die Motivation und das Engagement der Mitarbeitenden zur Erreichung der Unternehmensziele.


Nutzen von Wertschätzung im Rahmen der BGM

Die Integration von Wertschätzungs- und Anerkennungspraktiken in die BGM bringt zahlreiche Vorteile:

  • Geringere Fehlzeiten: Ein Arbeitsumfeld, das die Mitarbeitenden anerkennt und wertschätzt, hilft, Stress und Unzufriedenheit zu reduzieren und damit den Krankenstand zu senken.

  • Höhere "Produktivität": Motivierte und wertgeschätzte Mitarbeitende sind in der Regel engagierter und leistungsfähiger.

  • Verbessertes Betriebsklima: Individuelle Wertschätzung fördert ein positives Arbeitsumfeld und stärkt die zwischenmenschlichen Beziehungen sowie die Zusammenarbeit im Team.


Schlussfolgerung

Wertschätzung und Anerkennung der Mitarbeitenden sind zentrale Elemente für deren Wohlbefinden und ein effektives betriebliches Gesundheitsmanagement. Unternehmen, die in diese Praktiken investieren, fördern nicht nur die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden, sondern profitieren auch von einer gesteigerten Produktivität, geringeren Fehlzeiten und einem insgesamt verbesserten Unternehmenserfolg.


 
 
 

Kommentare


KONTAKT

GSA WORK & LIVE BETTER

Via San Gottardo 28a

6598 Tenero

Schweiz

+41 78 441 84 51

info@gsa-wlb.ch

  • Whatsapp
  • Linkedin
  • Instagram
Follow me

Vielen Dank für die Anfrage

© 2025 von GSA Work & Live Better Unterstützt und gesichert von Wix

bottom of page